Maximilianpark Hamm „Alltagsmenschen“

Maximilianpark in Hamm
Der auf dem Gebiet der ehemaligen Zeche Maximilian anlässlich der Landesgartenschau von 1984 entstandene Park stand schon seit geraumer Zeit auf unserer Wunschliste.
Hauptwahrzeichen des Maximilianpark ist der Glaselefant. Der Künstler Horst Rellecke verwandelte für die 1. Landesgartenschau Nordrhein-Westfalens die Kohlenwäsche der ehemaligen Zeche Maximilian in die 35 m hohe begehbare Plastik.
Durch den gläsernen Rüssel des Elefanten bringt der Aufzug die Besucher in die vorletzte Etage . Dank der transparenten Architektur ergibt sich hier ein grandioser Rundum Panoramablick über Hamm.
In den lichtdurchfluteten Räumen werden zur Zeit die Bilder der Künstlerinnen Boguslawa Krasskowska Kowalczy und Eva Rataajczyk präsentiert.
Maximilianpark in Hamm
DSC06300.jpg
DSC06302.jpg
DSC06311.jpg
DSC06320.JPG
DSC06321.JPG
DSC06328.JPG
DSC06333.JPG
DSC06345.JPG
DSC06360.JPG
DSC06382.jpg
DSC06385.jpg
DSC06394.JPG
DSC05872.jpg
Ein weiteres Highlight sind die ca. 70 lebensgroßen Betonfiguren der Künstlerin Christel Lechner die bis zum Herbst über den ganzen Park verteilt aufgestellt sind. Hier begegnen sie den Besuchern in mannigfacher Weise z.B. als Badegäste die gerade vom Schwimmen kommen ,als Badenixen im Gras oder auf der Parkbank sitzend ,mit Kittelschürze und Staubtuch oder als flanierendes Ehepaar mit Dackel.
Kunst von Christel Lechner Die „Alltagsmenschen“ sind wieder zu Gast im Maxipark
Bei den liebenswerten Figuren handelt es sich zumeist um fülligere Damen und Herren im besten Alter.
Das Schmetterlingshaus in der Parkmitte stellt eine weitere Attraktion dar. Auf 450 qm umschwirren 80 exotische , bunt schillernde Schmetterlingsarten die Besucher.
Zahllose Blütenpflanzen und Orchideen verströmen einen betörenden Duft und locken die Falter an. Ein kleiner Bachlauf und zahlreiche umher huschende ,gackernde chinesische Zwergwachteln runden die tropische Atmosphäre ab.
Dieser so ansprechende,abwechslungsreiche und mit vielfältiger Flora gestaltete Park und den liebevoll angelegten Abenteuer Spielplätzen stellt ein lohnendes Ausflugsziel für die ganze Familie dar. TEXT:(INJA)
Last modified on Dienstag, 03/03/2020
Latest from Super User
- Online-Führung in der Sonderausstellung „Es lebe der Sport!“ am 3. Februar
- Bundeswehr unterstützt das Impfzentrum des Landkreises Kassel
- "Three Nations. One Goal": DFB-Frauen spielen gegen Belgien und Niederlande
- Lockdown verlängert bis mindestens 14. Februar:
- Naturkundemuseum verlängert Tierkinder-Ausstellung bis Herbst 2021
Leave a comment
Make sure you enter all the required information, indicated by an asterisk (*). HTML code is not allowed.