Die ersten Hausbäume werden verschenkt 04. April 2025
CopyrightStadt Kassel; Foto: Mario Zgol
Ausgabe der ersten Hausbäume (von links nach rechts): Lennardt Strauss, Helge Fassbender, Daniel Schmidt, Volker Lange (alle Umwelt‐ und Gartenamt) und Stadtklimarätin Simone Fedderke
Rund 250 Bäume bekommen ein neues Zuhause: Im Rahmen des Projektes „Hausbäume für Kassel“ hat die Stadt Kassel jetzt davon die ersten 100 an die Kasseler Bürgerinnen und Bürger verschenkt.
„Das Projekt ‚Hausbäume für Kassel‘ ist ein wunderbares Beispiel, wie wir gemeinsam mehr Bäume in der Stadt pflanzen können. Jeder Baum, ob groß oder klein, spielt eine Rolle und ist wichtig für Kassel,“ so Stadtklimarätin Simone Fedderke. „Es ist wirklich schön zu sehen, wie gut die Idee bei den Menschen ankommt und mit welcher Begeisterung sie sich ihrem eigenen Hausbaum widmen.“
Interessierten Eigentümerinnen und Eigentümern eines Grundstücks innerhalb Kassels schenkt die Stadt je nach Größe des Grundstücks ein bis maximal drei klimaangepasste Bäume. Anträge konnten ab März gestellt werden. „Die Nachfrage aus der Bevölkerung ist nach wie vor hoch. Viele interessierte Personen haben sich bereits informiert und ließen sich über das Angebot der Baumschenkung beraten“, freut sich Volker Lange vom Umwelt- und Gartenamt, in dessen Abteilung die Idee zum Projekt entstand. „Im Laufe des Aprils werden dann insgesamt 250 klimaangepassten Bäume neue Besitzerinnen und Besitzer haben.“
Mit der Pflanzung von vielen klimaangepassten Baumarten sorgt das Projekt für die zukünftige Widerstandsfähigkeit der grünen Infrastruktur in Kassel. Die unterschiedlichen Baumarten fördern die Biodiversität und bieten verschiedensten Arten eine Nahrungsquelle und einen wichtigen Lebensraum. „Interessierte können aus 36 Baumarten auswählen. Da ist wirklich von A wie Amberbaum bis Z wie Zerreiche alles dabei. Es sind verschiedene Größen im Angebot und natürlich gibt es von uns eine Standort- und Artenberatung. Nur abholen und einpflanzen müssen die Bürgerinnen und Bürger selbst“, erklärt Projektleiter Daniel Schmidt, der selbst die Beratungen durchführt.
Die Stadt rechnet mit Kosten von etwa 90 Euro pro Baum, die Nachfrage aus der Bevölkerung wird auf etwa 500 Bäume geschätzt. Im Projektzeitraum bis Juli 2027 entstehen dadurch Kosten in Höhe von 45.000 Euro.
Interessierte können sich auf www.kassel.de/hausbaeume weiter informieren und einen Baum beantragen. Die Abholung der nächsten Bäume findet dann zur nächsten Pflanzsaison im kommenden Herbst statt.
Hintergrund
Im Februar 2023 hatte die Stadtverordnetenversammlung den Startschuss für die Planung und Umsetzung des Projekts „Hausbäume für Kassel“ gegeben. In ihrer Sitzung am 24. Februar 2025 gaben die Stadtverordneten endgültig grünes Licht für die Finanzierung des Projekts.
Es ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg Kassels zur Stadt der 100.000 Bäume (www.kassel.de/100000-baeume), da die erforderlichen zusätzlichen 10.000 Bäume auf öffentlichen Grünflächen allein nicht untergebracht werden können. Auf privaten Grundstücken gibt es jedoch noch große Potentiale für neue Baumstandorte, die auch in den öffentlichen Stadtraum hineinwirken und als Lebensraum zur Erhöhung der Biodiversität beitragen können.
PM: Stadt Kassel
Comments are closed