Erste Schulstraße in Kassel eingerichtete 28. August 2025

Copyright: Andreas Weber

Seit dem neuen Schuljahr ist die Saalestraße eine Schulstraße für die Grundschule Am Heideweg. Heute wurde der einjährige Verkehrsversuch der Öffentlichkeit vorgestellt (v.l.): Theresa Maiwald (Straßenverkehrsamt), Schulleiter Marcel Köttendorf, Bürgermeisterin und Schuldezernentin Nicole Maisch, Inga Stieglitz (Ortsbeirat Bad Wilhelmshöhe), Stadtklimarätin Simone Fedderke, André Rohrbeck (ADFC) ) sowie Celia und Kjell Hiller, die ein selbst gestaltetes Bild an die Stadtklimarätin übergaben.  

Das bedeutet konkret: morgens und nachmittags, wenn besonders viele KinSeit Beginn des neuen Schuljahres gibt es an einer Kasseler Grundschule eine besondere Neuerung: Der Saaleweg und Teile des Oder- und Spreewegs sind seit Mitte August sogenannte Schulstraße für die Grundschule Am Heideweg in Bad Wilhelmshöhe.

der im direkten Schulumfeld unterwegs sind, dürfen die Straßen nicht mehr durch Autos befahren werden. Die Stadt Kassel ist seit Jahren bemüht, Verbesserungen für die Sicherheit der Schulkinder im Umfeld von Schulen herbeizuführen. Gleichzeitig lässt sich eine stetig steigende Anzahl Elterntaxis beobachten. Appelle und temporäre Aktionen funktionieren an vielen Stellen aber nur bedingt.

„Mit der Einrichtung einer Schulstraße als Verkehrsversuch haben wir als Stadt Kassel die Möglichkeit, diese Maßnahme auf Wirksamkeit zu prüfen und Erfahrungen zu sammeln, ob das Elterntaxiproblem, aber auch der weitere Autoverkehr im direkten Schulumfeld, so dauerhaft reduziert werden kann. Gleichzeitig erhoffen wir uns eine Änderung der Verkehrsmittelwahl auf dem Schulweg – hin zu mehr aktiver Mobilität“, fasst Simone Fedderke, Stadtklimarätin der Stadt Kassel, die Beweggründe zusammen.

Schulweg selbständig zurücklegen

Dass Kinder ausgeglichener in der Schule ankommen, sich besser konzentrieren können und schon Gelegenheit zum Austausch mit Freunden hatten, wenn sie den Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegen, ist bekannt. „Uns ist wichtig, dass Eltern ihren Kindern die Chance geben, auf ihrem Schulweg ein weiteres Stück Selbstständigkeit zu erproben und gleichzeitig etwas für ihre Gesundheit zu tun. Mit der Schulstraße bieten wir den Rahmen für mehr Sicherheit im direkten Schulumfeld“, ergänzt Nicole Maisch, Bürgermeisterin und Kinder- und Jugenddezernentin der Stadt Kassel.

Mehr Sicherheit und Ruhe für das Schulumfeld

„Die neue Schulstraße gibt sowohl den Kindern als auch den Eltern Sicherheit auf den letzten Metern bis zur Schule. Die temporäre Sperrung des Saalewegs morgens und mittags schafft die seit Langem benötigte verkehrliche Klarheit. Die Schulstraße ist eine gute Lösung für alle“, freut sich Anja Lipschik, Ortsvorsteherin von Bad Wilhelmshöhe. Dass diese Regelung, die als Verkehrsversuch für das gesamte Schuljahr gilt, nun angelaufen ist, hat eine lange Vorgeschichte. Marcel Köttendorf, Schulleiter der Grundschule Am Heideweg, ist erleichtert: „Nachdem über Jahre alle Bemühungen, mehr Ruhe und Sicherheit in den Saaleweg und somit in das direkte Umfeld der Schule zu bekommen, gescheitert sind, bringt die Schulstraße nun endlich den erhofften Erfolg. Wir freuen uns als Schulgemeinde sehr, für diesen Verkehrsversuch ausgewählt worden zu sein. Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.“

So sieht die Regelung aus:

In der Schulstraße im Bereich der Grundschule Am Heideweg gelten folgende Regelungen:  Der Saaleweg wird in den Zeiten von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 14 bis 15 Uhr für den Kfz‐Verkehr gesperrt. Eine Zu‐ und Durchfahrt ist in diesen Zeiten verboten. Es ist ausschließlich die Zu‐ und Abfahrt in die Privatgrundstücke erlaubt. Anwohnende, die in dieser Zeit mit dem Auto dort fahren, haben sich umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten, weil zu diesen Zeiten mit einem erheblichen Fußgängerverkehr durch Schülerinnen und Schüler zu rechnen ist.

Am Eingang des Saalewegs macht ein Verkehrsschild auf die neuen Regelungen aufmerksam.  

Diese Regelung dient vor allem dazu, den Bereich direkt an der Schule sicherer zu machen. Gerade morgens und nachmittags sind in den direkten Straßen vor der Schule besonders viele Kinder alleine und zu Fuß unterwegs. Diese können so das letzte Stück zur Schule in einem sicheren Umfeld zurücklegen und sind nicht durch Abgase haltender Autos und Halte- und Wendemanöver belastet.

PM: Stadt Kassel

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner