Insel Siebenbergen ein Kleinod in der Kasseler Parklandschaft.

Enstanden ist die kleine Insel am Rande der Karlsaue zu Beginn des 18. Jahrhunderts durch den Aushub für das große Bassins mit der Schwaneninsel im Volksmund auch Aueteich genannt.

Mehrere im Sommer angenehm schattige und romantische Pfade führen auf den gut 16 m hohen “ Gipfel “ am südlichen Rand des Parks der schöne Ausblicke auf den Aueteich und den Jupitertempel bietet.

Die Insel berherbergt eine enorme Pflanzen und Blütenfülle, über 100 Pflanzenarten aus aller Welt gedeihen hier prächtig, darunter auch seltene Koniferen, der Fingerhut, heimische Orchideen und eine große Anzahl Kübelpflanzen wie Daturas, Hibiskus ect. sind über den Park verteilt.

Auf dem Rundgang erfreuten wir uns an den vielen zur Zeit in prächtigen Farben blühenden Rhododenren, Hibskusstauden, Lupine am leuchtenden Fingerhut und den lila blühenden heimischen Orchideen.

Eine Vogelvoliere lädt zum zuschauen ein, pausenlos schwätzende Wellis, trillernde Kanarienvögel ,Zierfinken und niedliche umhertrippelnde Zwergwachteln besiedeln das Gehege .

Zahlreiche Bänke über die Insel verteilt laden ein zu einer kleinen Rast und für ein paar Minuten innehalten ein im hektischen Alltagsgetriebe inmitten dieser schön und märchenhaft gestalteten Natur.

Die Inselstars sind natürlich die Blauen Pfaue insbesondere die Hähne die sich mit ihrem prachtvollen bunt schillernden Gefieder gekonnt in Szene setzen wenn sie ein Rad nach dem anderen schlagen und ihre schrillen,lauten Rufe weithin hörbar sind.

Vom oberen Panoramablick aus entdeckten wir am gegenüberliegenden Ufer des Seerosenteichs Mutter Schwan mit ihren Kindern.
Später suchten wir den mit einem Drahtzaun gesichtern Uferstreifen auf und zählten acht noch sehr kleine zuckersüße, flaumige Schwanenkinder die gerade mit ihrer Mutter zu einem Ausflug auf den Seerosenteich aufgebrochen waren.

Neben dem Eingang/ Ausgang befindet sich ein architektonisch sehr gelungener Pavillon mit Restauration ,wer sich vor oder nach dem Inselbesuch stärken möchte kann hier einen Kafee,Tee oder eine Limo nehmen, selbstverständlich sind auch Kuchen und Eis im Angebot.  NHB. Kajo.u.Inja

Der Eintritt für Erwachsene beträgt 3.- Euro
für Kinder und Jugendliche ist der Eintritt ermäßigt.

 

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner