KinderKultUrlaub: Über 130 Kinder präsentierten ihre Kreativprojekte

Der Hort Schule am Wall mit ihren Erzieherinnen, der Tänzerin Evelin Stadler und Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller bei der Abschlusspräsentation des diesjährigen KinderKultUrlaubs. © Stadt Kassel; Foto: Can Wagene

Bunte Graffitis, rhythmische Tänze, ein Puppentheater aus Holz, Karibische Herbstklänge und noch vieles mehr: Das präsentierten die teilnehmenden Kinder ihren Familien und Freunden bei der Abschlussveranstaltung des diesjährigen KinderKultUrlaubs am Freitag, 27. Oktober, im Kulturhaus Dock 4.

In den Herbstferien wurde in zehn Kasseler Hortgruppen gemalt, gewerkelt, musiziert, entdeckt und gestaltet. Durch das Angebot „KinderKultUrlaub“ des Kulturamts der Stadt Kassel konnten 130 Kinder gemeinsam mit Kasseler Künstlerinnen und Künstlern in einer kreativen Projektwoche eigene Performances entwickeln und persönliche Kunstwerke erschaffen. 

Oberbürgermeister Dr. Sven Schoeller betonte im Rahmen der Abschlusspräsentation: „In kreativer Auseinandersetzung mit sich und der Umgebung wird die Persönlichkeitsentwicklung gefördert und das soziale Miteinander gestärkt. Seit 15 Jahren gehört „KinderKultUrlaub“ zum Ferienprogramm und wird immer wieder begeistert angenommen. Den beteiligten Künstlerinnen und Künstlern danke ich für ihren Einsatz in der Begleitung und Gestaltung der Projektwoche.“ 

„Die Kinder können durch die künstlerisch-kreative Projektarbeit ganz neue Erfahrungen sammeln. Der offene und dynamische Prozess ermöglicht, sich kreativ auszudrücken, neue Talente zu entdecken und auch in so jungen Jahren neue Perspektiven einzunehmen“, so Kulturamtsleiterin Carola Metz. 

Matthias Peter ergänzte für den Förderer WINGAS: „Wir begleiten diese Projektwoche von Beginn an und sind immer wieder bestärkt in unserem Engagement, wenn wir in die glücklichen – und auch stolzen – Kinderaugen blicken. Die außergewöhnliche künstlerische Begleitung während der KinderKultUrlaub-Woche gibt den Kindern neue und besondere Impulse.“ 

Mit pandemiebedingter Ausnahme in den Jahren 2020 und 2021 gehört die Abschlussveranstaltung traditionell zur Kreativwoche und ermöglicht, dass alle Beteiligten zusammenkommen und ihre Projekte präsentieren.  

Experimentierfreude beim KinderKultUrlaub

In jedem der teilnehmenden Horte gab es ein anderes Angebot. Im Vordergrund stand dabei immer das Experimentieren, das gemeinschaftliche Erleben und die Neugier der Kinder. Während etwa ein Ort selbstgebaute Orgelpfeifen zum Klingen brachte, konnten sich in einem anderen Hort die Teilnehmenden in der Siebdruck-Technik kreativ entfalten, und wieder andere ertanzten sich eine eigene Dschungelparty. Im Mittelpunkt der Projektwoche standen dabei immer die Ideen der Kinder und die waren begeistert. 

Auch für die betreuenden Erzieherinnen und Erzieher brachte die Workshopwoche neben jeder Menge Spaß neue Eindrücke und Anregungen, die in die eigene Arbeit in den Horten einfließen wird.

Hintergrund

Seit der erstmaligen Durchführung des KinderKultUrlaubs im Jahr 2008 hat sich das Angebot des Kulturamts der Stadt Kassel in vielen Kasseler Horten zu einem festen und beliebten Bestandteil des Ferienprogramms entwickelt. Mit Unterstützung der WINGAS GmbH wurden seitdem über 140 Projekte mit insgesamt etwa 2.400 Kindern durchgeführt. Das gewachsene Netzwerk der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler besteht aus rund 30 Personen, die auch außerhalb von KinderKultUrlaub professionelle Kreativangebote für Kinder und Jugendliche in Kassel anbieten. 

Die beteiligten Künstlerinnen und Künstler sowie Horte finden sich unter: www.kassel.de/kulturelle-bildung. PM:documenta-Stadt Kassel

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner