Schulbiologieteich im Botanischen Garten eingeweiht 

Foto:copyright Stadt Kassel Schoelzer

25.08.2025

Einweihung des neuen Schulbiologieteichs im Botanischen Garten Kassel (Vorne v.l.): Katrin Schiefer (Umwelt‐ und Gartenamt), Claudia Wiederhold (Schulbiologie‐Zentrum), Stadtklimarätin Simone Fedderke; hinten v.l.: Peter Zypries (Freundeskreis Botanischer Garten e.V.), Tobias Walter (Umwelt‐ und Gartenamt), Ulrich Türk und Dominik Reimann (beide ProjektStadt Kassel). Im Hintergrund die Klasse R10d der Elisabeth‐Selbert‐Schule Zierenberg.

Der neue Schulbiologieteich im Botanischen Garten Kassel bietet optimale Bedingungen für die hier vorkommenden Kammmolche sowie andere Wasser‐ und Uferbewohner. Er ersetzt den alten, undichten Teich durch eine moderne, naturnah gestaltete Wasserfläche. Heute wurde er eingeweiht.

Der Lernort ist speziell für Schulklassen sowie Gruppen konzipiert. Hier können junge Naturforscherinnen und ‐forscher die vielfältigen Lebewesen im Wasser beobachten, Wasserqualität testen und die Pflanzenwelt am Ufer erkunden. Das Angebot fördert das praktische Lernen und weckt die Begeisterung für Naturwissenschaften. 

Der neue Teich ist mit einer speziell gestalteten Uferstruktur ausgestattet, die den Lebensraum für die heimischen Amphibien verbessert und gleichzeitig einen sicheren Zugang für Schülerinnen und Schüler sowie Besucherinnen und Besucher ermöglicht. Ein stabiler Steg mit Umzäunung sorgt für einen geschützten Bereich, während eine Hecke den Teich harmonisch in die Gartenlandschaft integriert.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Biotops setzen wir ein starkes Zeichen für den Naturschutz und die Umweltbildung in Kassel. Dieser Teich schafft einen Lernort, der das Bewusstsein für die Bedeutung unserer Natur fördert und gleichzeitig den Schutz bedrohter Arten unterstützt“, erklärt Anja Starick, Amtsleiterin des Umwelt‐ und Gartenamtes.

Peter Zypries vom Freundeskreis Botanischer Garten und Park Schönfeld e.V. hebt hervor: „Dieses Projekt zeigt, wie engagierte Zusammenarbeit die Umweltbildung bereichert und den Naturschutz in unserer Stadt vorantreibt.“ 

„Der Teich ist ein lebendiges Klassenzimmer, dass Kinder und Jugendliche dazu einlädt, die Natur aktiv zu entdecken und zu verstehen“, ergänzt Claudia Wiederhold vom Schulbiologiezentrum. „Wir möchten den jungen Besucherinnen und Besuchern die Bedeutung von Wasserlebensräumen für unsere Umwelt näherbringen und sie für den Schutz unserer Natur sensibilisieren.“

Das Projekt wurde im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ realisiert und unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Stadtentwicklung und Umweltbildung, um die Lebensqualität in Kassel weiter zu verbessern.

Einweihung Schulbiologieteich Botanischer Garten
Einweihung Schulbiologieteich Botanischer Garten
Schulbiologieteich im Botanischen Garten eingeweiht
Am neuen Schulbiologieteich können junge Naturforscherinnen und ‐forscher die vielfältigen Lebewesen im Wasser beobachten, Wasserqualität testen und die Pflanzenwelt am Ufer erkunden (v.l.): Josie, Biologielehrer Tobias Schlutz, Hamrin und Elias aus der Klasse R10d der Elisabeth‐Selbert‐Schule Zierenberg.
PM:Stadt Kassel
 

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner