Mehrere, teils besucherträchtige Großveranstaltungen – unter anderem das Radrennen „LIDL Deutschland Tour“ und das Milky Chance Konzert – finden am Samstag, 23. August, in Kassel statt. Diese werden erhebliche Auswirkungen auf den Straßenverkehr sowie den Öffentlichen Nahverkehr vorrangig im Innenstadtgebiet haben.

Bewohner, Geschäftsinhaber und Lieferanten sowie Besucher der Veranstaltungen werden gebeten, sich frühzeitig mit der Situation vertraut zu machen und diese bei der eigenen Zeit- und Reiseplanung zu berücksichtigen. Weitere und konkretere Informationen zu Straßensperrungen und Einschränkungen für diesen Tag wird die Stadt in den kommenden Wochen bekanntgeben.

Radsport-Veranstaltungen führen zu Sperrungen

Foto: NHB. Radrennen Kassel Königstor 2012

Der Schwerpunkt der Sperrungen, die für die LIDL Deutschland Tour notwendig sind, betrifft die Zeit zwischen 11 und 18 Uhr. Besonders betroffen sind der Innenstadtring und angrenzende Straßen. Von Arnsberg kommend wird das Elite-Feld der Deutschland-Tour gegen 16.15 Uhr über Habichtswald die Stadtgrenze passieren und über Wolfhager Straße, Philippistraße und Tannenstraße auf die Kölnische Straße einbiegen. Von da führt die Route über Werner-Hilpert-Straße, Lutherstraße, Kurt-Schumacher-Straße und Altmarkt zum Ziel auf dem Steinweg.

Die Benutzung der Strecke durch Fahrzeuge ist einige Zeit vor und während der Durchfahrt verboten. Da die Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit auf der Strecke unterwegs sind, können während des Rennens keine Durchlass-Stellen geöffnet werden. Die Fahrer werden für die eigentliche Zielfahrt durch Kassel aber nur etwa 15 Minuten benötigen; das Ende der Etappe wird gegen 16.45 Uhr erwartet. Bis auf den Zielbereich im Steinweg, wo die Abbauarbeiten mehr Zeit in Anspruch nehmen, wird mit einer Aufhebung aller Sperrungen ab 18 Uhr gerechnet. Einzelne Bereiche werden im Veranstaltungslauf vorher wieder für den Verkehr freigegeben. 

Bereits morgens ab 6 Uhr wird der Steinweg zum Aufbau des Zieleinlaufs zwischen Du-Ry-Straße und Trompete in beiden Richtungen gesperrt. Da die Profis und die Teams des Nachwuchsrennens von einem vielrädrigen Tross begleitet werden, sind die Schöne Aussicht sowie die Straße Friedrichsplatz für den Aufbau des Teambereichs ebenfalls ab den frühen Morgenstunden gesperrt.

Öffentlicher Nahverkehr betroffen

Bereits am Vormittag werden die Straßenbahngleise der Kreuzung Am Stern und der Rathaus-Kreuzung Fünffensterstraße/Obere Königsstraße für das Nachwuchsrennen der U17 präpariert. Die Königsstraße wird für Straßenbahnen dadurch bereits kurz nach 10 Uhr bis voraussichtlich 19 Uhr nicht befahrbar sein, sodass ab diesem Zeitpunkt angepasste Linienwege der betroffenen Straßenbahnlinien geplant sind. Auch im weiteren Verlauf des Tages hat das Radrennen Einfluss auf den Tram- und Busverkehr, so dass es im gesamten Stadtnetz bis etwa 19 Uhr zu weitreichenden Einschränkungen des ÖPNV kommt. Informationen dazu finden Fahrgäste demnächst auf www.kvg.de. 

Für den Kfz-Verkehr wird in der Fünffensterstraße nur die Fahrtrichtung von Ständeplatz zur Frankfurter Straße und in der Kurt-Schumacher-Straße nur die Fahrtrichtung vom Altmarkt zum Lutherplatz zur Verfügung stehen. Umleitungen werden beschildert und im Vorfeld des Tages kommuniziert.

Auedamm nur aus Richtung Damaschkebrücke befahrbar

Die Befahrung des Auedamms wird über weite Teile des 23. August nur von der Damaschkebrücke her möglich sein. Von dort erreicht man dann Ziele am Auedamm und beispielsweise auch die Tiefgarage Friedrichsplatz. Die Ausfahrt ist über die Kreuzung Brüderstraße/Du-Ry-Straße in Richtung Altmarkt zu jedem Zeitpunkt möglich.

Konzertbesucher sollten An- und Abfahrt aufmerksam planen

Besucherinnen und Besucher des Milky Chance-Konzerts vor der Orangerie am Abend des 23. August sollten ihre Anreise-Situation im Blick halten. Grundsätzlich werden zwar ab etwa 18 Uhr die meisten Beschränkungen wieder aufgehoben sein, aber bei früherer Anreise wird man davon noch betroffen sein. Die Anfahrt mit dem ÖPNV wird empfohlen, ggf. sind dabei etwas weitere Fußwege zur nächsten Haltestelle zu berücksichtigen.

Wer die Tiefgarage Friedrichsplatz benutzen möchte, sollte diese frühzeitig vor Konzertbeginn über den Auedamm und die Zufahrt am Staatstheater ansteuern. Für Besucher aus dem näheren Umfeld, die mit dem Fahrrad zum Konzert fahren möchten, wird das Fahrradparkhaus am Rathaus als mögliche Abstellung empfohlen. Die Nutzung bis zu 24 Stunden ist dort seit kurzem kostenlos, dafür muss man sich zuvor in einem Portal (https://kvg-radparken.de/app/) registrieren. Neben den bereits bestehenden Fahrradstellplätzen stehen 200 weitere Fahrradstellplätze direkt am Veranstaltungsbereich an der Orangerie zur Verfügung.

Grundstücke, Geschäfte, Parkplätze, Parkhäuser und Tiefgaragen mit eingeschränkter Erreichbarkeit

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Verkehrseinschränkungen am 23. August 2025 bei der Planung ihrer Fahrten zu berücksichtigen. Anwohnende oder Nutzer von Dauerparkplätzen werden gebeten, sich frühzeitig um Möglichkeiten zur An- und Abfahrt zu bemühen beziehungsweise darauf im genannten Zeitraum zu verzichten.  

Handwerker und Pflegedienste, aber auch andere Personen mit besonderen Bedarfen an diesem Tag in den gesperrten Bereichen, können sich mit ihren Fragen zur Erreichbarkeit einzelner Adressen gerne an die Kassel Marketing GmbH unter der 
E-Mailadresse anlieger@kassel-marketing.de wenden.

PM:Stadt Kassel

 

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner