Einmal Löwe, immer Löwe: Goldene Sportplakette für Jens Rose

Foto Copyright:Stadt Kassel; Foto: Andreas Fischer

„Der Name Jens Rose ist eng mit der Geschichte des KSV Hessen Kassel verknüpft und hat einen festen Platz in der Vereinsgeschichte sicher. Es ist eine Herzensangelegenheit – Einmal Löwe, immer Löwe.“

Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Sven Schoeller das große Engagement des langjährigen Vorstandsvorsitzenden, der für seine herausragenden Verdienste um den Sport in Kassel heute im Rathaus mit der Goldenen Sportplakette der Stadt ausgezeichnet wurde. 

Jens Rose war seit über 25 Jahren in verantwortlicher Position beim KSV Hessen tätig. Die „Löwen“ galten schon in jungen Jahren als sein Herzensverein im Fußballsport. Als Fan erlebte er Höhen und Tiefen des Vereins hautnah mit. Beim „Drama von Nürnberg“ war er selbst vor Ort, als der KSV am letzten Spieltag im Jahr 1985 auf dramatische Art und Weise den Sprung in die 1. Bundesliga verpasste. Oberbürgermeister Schoeller: „An Ihrer Zuneigung zum KSV Hessen, die auch aus einer Verbundenheit mit der Region erwachsen ist, hat das nie etwas geändert – im Gegenteil. Und zum großen Glück des Vereins.“

Ohne das große Engagement von Jens Rose, sein umsichtiges Wirken, seine Ideen, sein aufgebautes Netzwerk und seinen finanziellen Einsatz wäre der KSV Hessen Kassel nicht das, was er heute ist, erklärten Schoeller und Sportdezernent Heiko Lehmkuhl. In schwierigen Zeiten – nach zweimaligem Konkurs und Neubeginn in der Kreisliga A – habe Rose neben seiner Haupttätigkeit als Geschäftsführer eines Gleisbauunternehmens beim KSV im Jahr 1989 dann das „Ruder in die Hand“ genommen. Schoeller: „Mit großem ehrenamtlichem Einsatz zunächst im Aufsichtsrat und später als Vorsitzender sowie durch Spenden und Sponsoringzusagen hat er dem Verein maßgeblich wieder auf die Füße geholfen.“ 

Mit Rose an der Spitze schaffte der KSV Hessen im Jahr 2006 den Aufstieg in die damalige drittklassige Regionalliga und etablierte sich dort. Nach der Meisterschaft 2013 mit dem letztlich verpassten Aufstieg in die 2. Bundesliga im Relegationsspiel gegen Holstein Kiel trat Rose zunächst aus dem Vorstand aus. Doch vier Jahre später – der KSV war wieder in einer wirtschaftlich prekären Situation – kehrte Rose als Vorstandsvorsitzender zurück. 

Roses Engagement und seine Begeisterungsfähigkeit trugen auch abseits des grünen Rasens Früchte: So baute die Stadt in Roses Amtszeit das altehrwürdige Auestadion unter großen finanziellen Anstrengungen zu einer modernen Sportstätte um. Später kam im Umfeld des Klubs noch ein neuer Kunstrasenplatz hinzu. Der KSV selbst organisierte unter Roses Führung in Eigenregie und mit Hilfe von Fans und Sponsoren den aufwendigen Bau eines neuen Vereins‐ und Funktionsgebäudes. 

Doch Roses Engagement ging über den KSV Hessen auch hinaus. Viele Kasseler Vereine und Initiativen kamen in den Genuss seiner Unterstützung und Förderung. Oberbürgermeister Schoeller: „Ein großes Anliegen Roses ist auch immer gewesen, zur Völkerverständigung beizutragen.“ Er erinnerte an die Gastauftritte der U20-Nationalmannschaft Kameruns im Jahr 2012 oder einer israelischen Zweitligamannschaft, die angesichts der Antisemitismus‐Debatte anlässlich der documenta fifteen als ein sportliches Zeichen ausdrücken sollte, für welche Werte Kassel eigentlich steht. Zu nennen seien auch ein Benefizspiel zugunsten der Afghanischen Kinderhilfe oder die Unterstützung junger ukrainischer Turnerinnen.  

um Jahresende 2024 gab Jens Rose bekannt, aus privaten und beruflichen Gründen künftig kürzer treten zu wollen. Trotz seines Ausscheidens aus dem KSV‐Vorstand wolle er den Klub als Funktionär weiterhin finanziell und beratend unterstützen.

Goldene Sportplakette der Stadt Kassel.
Copyright Stadt Kassel; Foto: Andreas Fischer
 

„Als Dank und Anerkennung für Ihre ganz besonderen Verdienste um den Sport in Kassel, für die Gemeinschaft, für unsere Gesellschaft und das Ansehen unserer Stadt ehren wir Sie heute mit der Goldenen Sportplakette“, schloss Oberbürgermeister Schoeller die kleine Feierstunde. PM:Stadt Kassel

Comments are closed

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner