Christopher Street Day Kassel 2025
Copyright: Stadt Kassel; Foto: Stephan Kaiser
Zum CSD, dem traditionellen Tag der LGBTQ+‐Community (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer), steht Kassel im Zeichen der Regenbogenflagge. Kundgebung, Musik und Party bilden das Programm.
Kassel feiert seine Vielfalt – Demo und PartyMotto des CSD 2025
Zur Kundgebung sammeln sich die Teilnehmenden am Samstag, 20. September, um 12 Uhr auf dem Friedrichsplatz. Die Demo selbst führt bis zur Färberei am Universitätsplatz 10, wo um 15 Uhr der Abschluss ist, aber Infostände auf Interessierte warten. Um 20 Uhr steigt die traditionelle Party in der Färberei an (Einlass ab 18 Jahre). Eine Drag‐Show steht am Anfang des Abends, danach schließt sich ein Musikprogramm mit verschiedenen DJs bis tief in die Nacht an.
Queer joy is an act of rebellion – Queere Freude ist ein Akt des Widerstands.
Motto des CSD 2025
Am Christopher Street Day demonstrieren Lesben, Schwule und Transgender für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung. Die Bezeichnung Christopher Street Day ist nur in Deutschland und der Schweiz gebräuchlich.
Seinen Namen hat der CSD nach einen Ereignis am 28. Juni 1969 in der New Yorker Christopher Street. Bei einem Polizeieinsatz in der dortigen Stonewall‐Bar begannen sich Gäste sowie Vorübergehende zu wehren. Mehrtägige Auseinandersetzungen mit der Polizei folgten. Dieser sogenannte Stonewall‐Aufstand reihte sich in ähnliche Vorkommnisse in den Jahren zuvor.
Auch in den Deutschland wagten sich damals mehr Menschen aus sexuellen Minderheiten an die Öffentlichkeit und forderten ein Ende der Benachteiligung, Zehn Jahre nach Stonewall, 1979, gab es dann die ersten CSDs in Deutschland.
PM: Stadt Kassel
Comments are closed